Bosch und Ceres Pow...
 
Share:
Notifications
Clear all

Bosch und Ceres Power steigern Produktion von stationären Brennstoffzellensystemen

1 Posts
1 Users
0 Likes
1,222 Views
onlyamiga
Posts: 110
Admin
Topic starter
(@onlyamiga)
Estimable Member
Joined: 3 years ago

Wie H2-View berichtet hat Bosch seine Allianz mit dem Technologiespezialisten Ceres Power weiter intensiviert und will nach eigenen Angaben im Jahr 2024 mit der Serienfertigung von dezentralen Kraftwerken auf Basis der Festoxid-Brennstoffzellen-Technologie (SOFC) beginnen.

Bei den SOFC-Systemen strebt Bosch eine jährliche Produktionskapazität von rund 200 Megawatt an, die ausreicht, um rund 400.000 Menschen im Haushalt mit Strom zu versorgen. Der deutsche Automobilzulieferer plant, die stationären Brennstoffzellensysteme an seinen Fertigungsstandorten in Bamberg, Wernau und Homburg sowie an seinen Entwicklungsstandorten Stuttgart-Feuerbach und Renningen zu produzieren. Bis 2024 will Boch nach eigenen Angaben mehrere hundert Millionen Euro investieren.

"Wir sehen in der hocheffizienten Festoxid-Brennstoffzelle ein wesentliches Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Dazu bündeln wir Bosch-Know-how aus mehreren Geschäftsbereichen. Mit stationären Brennstoffzellensystemen baut Bosch ein neues Geschäftsfeld auf, in dem Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Service aus einer Hand kommen. Gemeinsam mit unserem Partner Ceres Power gehen wir nun den nächsten wichtigen Schritt zur Serienfertigung.", sagte Dr. Christian Fischer, als Bosch-Geschäftsführer verantwortlich für den Unternehmensbereich Energie- und Gebäudetechnik.

Share: